In keinem anderen Bundesland sitzen Gefangene so lange ein wie in Berlin. Selbst Bayerns Häftlinge kommen früher auf freien Fuß. Grüne: Knästen mangelt es an Personal für die Resozialisierung
Die Situation im Jugendvollzug Plötzensee wird immer schlimmer: zu viele Gefangene, zu wenig Personal, zunehmende Gewalt. Jugendliche müssen besser resozialisiert werden, fordern Juristen
Im Berliner Stasigefängnis Hohenschönhausen berichten ehemalige Häftlinge von den Verhörmethoden der DDR-Staatssicherheit. Eine Führung durch das Stasi-Archiv führt die Akribie beim Sammeln von Informationen vor Augen
Wieder hat sich in einem Gefängnis ein Inhaftierter umgebracht. Es ist bereits der vierte Tote in Berliner Haftanstalten in diesem Jahr. Die Grünen fordern bessere Suizidprophylaxe und medizinische Versorgung. Justizsenatorin: Wir tun, was wir können
Kranke Gefangene dürfen auf bessere Versorgung hoffen: Das neue Haftkrankenhaus in Plötzensee ist bezugsreif. 125 inhaftierte Männer und Frauen können dort gut bewacht ihr Leiden auskurieren
Die Justizverwaltung will über die Zahl der Selbsttötungen in Gefängnissen künftig keine Auskünfte mehr erteilen. Opposition kritisiert ersten Amtsakt der Senatorin und wittert Verschleierungstaktik
Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Geschichtspark „Ehemaliges Zellengefängnis Moabit“ eröffnet – eine Grünfläche mit Stadtgeschichte, direkt am Hauptbahnhof
Mehr als 750 Nazis demonstrieren für die Freilassung des Sängers der rechtsextremen Band Landser. Nach erstem Nazikonzert auf Berliner Straßen verhaftet Polizei einen Sänger. Wenig Antifa-Protest
Die NPD will vor dem Gefängnis in Tegel demonstrieren. Damit möchte die Partei ihre Unterstützung für den dort inhaftierten Sänger der verbotenen rechtsradikalen Band „Landser“ zeigen. Die WASG meldet Gegenprotest an
Im geplanten Männergefängnis im brandenburgischen Großbeeren sollen einige Aufgaben von privaten Firmen erfüllt werden. Der Personalrat spricht von Ausverkauf auf Kosten der Sicherheit