• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1349

  • RSS
    • 9. 4. 2021
    • Politik
    • Europa

    Verstoß gegen Coronaregeln in Norwegen

    Ohne Durchblick

    Kommentar 

    von Reinhard Wolff 

    Die Coronaregeln gelten für alle gleichermaßen. In Norwegen „vergaß“ das Regierungschefin Erna Solberg kurzerhand – und muss nun Strafe zahlen.  

      ca. 81 Zeilen / 2428 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 5. 4. 2021
      • Nord
      • Hamburg

      Bußgelder wegen Fehlens im Homeschooling

      Hamburgs harte Linie gegen Schüler

      Hamburgs Schulbehörde geht auch im Lockdown unerbittlich gegen „Schulpflichtverletzungen“ vor: 291 Bußgeldbescheide in drei Monaten.  Kaija Kutter

        ca. 79 Zeilen / 2360 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Bericht

        • 20. 3. 2021
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Gesetz gegen Missbrauch

        Was schützt die Kinder?

        Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert.  Nina Apin

          ca. 653 Zeilen / 19568 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 19. 3. 2021
          • Nord
          • Hamburg

          Schul-Lockdown in Hamburg

          Kein Laptop? Bußgeld!

          Ein Schüler soll Bußgeld für Fehltage zahlen, an denen die Schulen bereits geschlossen waren. Fürs Onlinelernen hatte er nur ein Smartphone.  Kaija Kutter

            ca. 137 Zeilen / 4086 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 26. 2. 2021
            • Politik
            • Deutschland

            Bußgelder für ImpfschleicherInnen

            Wohlige Straflust

            Kommentar 

            von Ulrike Winkelmann 

            Der Bußgeldvorschlag der GroKo ist reiner Populismus. Schöner wäre, wenn der Impfbetrieb jetzt tatsächlich auf Hochtouren anliefe.  

              ca. 66 Zeilen / 1980 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 16. 2. 2021
              • Öko
              • Ökonomie

              Lieferkettengesetz mit Lücken

              Viel zu wenig Kontrolleure

              Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten.  Hannes Koch

                ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 4. 2. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Verfassungsgericht zu Fußfesseln

                Geht klar

                Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Verfassungsbeschwerde gegen Fußfesseln ab. Zwei Männer haben Stigmatisierung beklagt.  Christian Rath

                  ca. 95 Zeilen / 2827 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 3. 2. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Pläne von Justizministerin Lambrecht

                  Mehr Schutz vor Stalking

                  Die Bundesjustizministerin will Stal­ke­r:in­nen konsequenter verfolgen und vor Gericht bringen. Auch digitales Nachstellen soll strafbar werden.  Patricia Hecht

                    ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 27. 1. 2021
                    • Politik
                    • Asien

                    Repressionen in Kasachstan

                    Hütte dicht!

                    Immer mehr NGO's werden Ziel behördlicher Schikanen – angeblich wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. Betroffene sprechen von politischen Motiven.  Barbara Oertel

                      ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 25. 1. 2021
                      • Politik
                      • Afrika

                      Aufarbeitung von Attentat im Kongo

                      Geheimakte Kabila

                      Kolumne Afrobeat 

                      von Dominic Johnson 

                      Vor zwanzig Jahren wurde Kongos Präsident Laurent-Désiré Kabila erschossen. Jetzt wurde der Hauptverurteilte begnadigt. Es wird Zeit für die Wahrheit.  

                        ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kolumne

                        • 11. 1. 2021
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Fünf Jahre „Sturm auf Connewitz“

                        Schleppende Aufklärung

                        Vor fünf Jahren griffen Neonazis den Stadtteil Leipzig-Connewitz an. Die Prozesse dazu verlaufen zäh, offene Fragen bleiben.  Sarah Ulrich

                          ca. 141 Zeilen / 4216 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 10. 1. 2021
                          • Kultur
                          • Künste

                          DJs in Palästina unter Druck

                          Die Politik des Tanzens

                          Darf man neben einer Moschee Techno spielen? Ein Blick auf die Grenzüberschreitungen der israelisch-palästinensischen Partyszene.  Shakked Auerbach

                            ca. 296 Zeilen / 8854 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 5. 1. 2021
                            • das thema, S. 3
                            • PDF

                            „Tag der Hoffnung“

                            Julian Assanges Unter­stützer*innen atmen auf – doch der Kampf um seine Freilassung und für die Pressefreiheit ist noch nicht gewonnen  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            • PDF

                            ca. 184 Zeilen / 5514 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 5. 1. 2021
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Zurzeit nicht auszuliefern

                            Der Whistleblower Julian Assange wird von Großbritannien vorerst nicht an die USA überstellt, weil er dort sein Leben riskieren würde. Dennoch ist das Londoner Urteil alles andere als ein Durchbruch für die Pressefreiheit3

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 4. 1. 2021
                            • Politik
                            • Europa

                            Londoner Urteil zu Julian Assange

                            Kein Fanal für freie Presse

                            Kommentar 

                            von Bernd Pickert 

                            Die Nicht-Auslieferung von Assange wird mit der Lebensgefahr begründet, die ihm droht. Der Schutz von Whistleblowern ist dem Gericht kein Anliegen.  

                              ca. 100 Zeilen / 2995 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 29. 12. 2020
                              • Politik
                              • Netzpolitik

                              Kartellverfahren gegen Facebook und Co

                              Schneller und früher eingreifen

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Das Kartellamt muss problematische Marktmacht verhindern, bevor sie Schaden anrichtet. Und zwar gerade im Digitalbereich.  

                                ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 29. 12. 2020
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz

                                358 Millionen Euro Bußgelder

                                Die Kartellwächter:innen ziehen ihre Jahresbilanz. Der Fokus liegt auch auf der Digitalbranche. Doch die Zahl der Kronzeugen sinkt.  

                                  ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 12. 2020
                                  • Gesellschaft
                                  • Kolumnen

                                  Immunität für Wladimir Putin

                                  Er darf's weiter krachen lassen

                                  Kolumne Geht's noch? 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Der russische Staatschef hat sich lebenslangen Schutz vor Strafverfolgung gesichert. Ein guter Start in die Rente.  

                                    ca. 80 Zeilen / 2399 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kolumne

                                    • 22. 12. 2020
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Gesetz gegen Opposition in Nicaragua

                                    Alles Vaterlandsverräter

                                    Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die Zivilgesellschaft.  Ralf Leonhard

                                      ca. 96 Zeilen / 2870 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 12. 2020
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Sanktionspolitik der EU

                                      Kein Shopping mehr für Folterer

                                      Mit einem neuen Mechanismus will Brüssel Personen treffen, die Menschenrechtsverletzungen begangen haben. Vorbild ist der Magnitsky Act der USA.  Eric Bonse

                                        ca. 116 Zeilen / 3457 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2021
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln