Zwei Trickdiebe wurden zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt, weil sie sich einer – nur vermeintlich hilflosen – alten Frau gegenüber als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgaben
Gestern einigte sich die Stadt mit „Vision Parade“-Veranstalter Kolja Beckmann – vor dem Verwaltungsgericht. Ergebnis: Techno-Parade und Musikfest dürfen an einem Tag laufen
Wegen eines zweifelhaften Nazi-Vergleichs wurde ein Rechtsanwalt gestern vom Amtsgericht Bremen zu 3.000 Euro Strafe verurteilt. Der Anwalt sieht seine Ehre verletzt und wirft der Justiz „unkontrollierte Zensur“ vor
In Secondhand-Läden ist Vorsicht geboten, denn Ozelot bleibt Ozelot, sagt das Bremer Amtsgericht. Da nützen auch die feinen Unterschiede zwischen „Felis pardalis“ und „Leopardus pardalis“ nichts
Seit einer Schießerei im Januar genießt die Bremer Discomeile einen zweifelhaften Ruf. Gestern wurde ein 23-Jähriger zu acht Jahren Haft verurteilt, weil er im Streit einen 19-Jährigen niederstach
Ein einschlägig vorbestrafter Bremer muss sich seit gestern vor dem Amtsgericht verantworten, weil er Frauen aus Osteuropa illegal eingeschleust und als Zwangsprostituierte abkassiert haben soll
Pech für einen Raubkopierer: Als die Polizei sein Haus durchsuchte, saugte sein Computer gerade Filme aus dem Netz. Jetzt stellte das Amtsgericht das Verfahren ein
2005 schloss die Bildungsbehörde eine Muslima vom Lehramts-Referendariat aus – wegen ihres Kopftuchs. Am Mittwoch gab das Verwaltungsgericht ihrer Klage teilweise statt.
Weil er zwei Richter der geistigen Nähe zum Nationalsozialismus bezichtigt haben soll, steht ein Bremer Rechtsanwalt seit gestern wegen Beleidigung vor Gericht. Kaum Gefahr für seine Zulassung
Nach der durch das Landgerichtsurteil entstandenen Rechtslage nützen die Widersprüche gegen die Gaspreiserhöhungen nichts – wer seine Ansprüche sichern will, muss jetzt klagen
Die Bremer Stadtwerke haben ihre Gaspreise in drei Jahren viermal erhöht. Zu Unrecht, befindet ein Gericht und erklärt den Preisanstieg für unwirksam. Die Vertragsklausel sei undurchschaubar. Das Urteil könnte bundesweite Bedeutung erlangen