Die Bremer Universität muss Holger Strohm, Atomkraftkritiker der ersten Stunde, den Doktortitel verleihen. Er hat dafür sechs Jahre gekämpft – mit einer Klage.
Jahrzehnte lang hat der Verfassungsschutz den Bürgerrechtler Rolf Gössner rechtswidrig ausgespäht, urteilt Verwaltungsgericht Köln. Wer ihn denunziert hat, erfährt Gössner nicht.
Vier Jahre nach dem Brechmitteltod eines Afrikaners spricht das Bremer Landgericht einen Polizeiarzt vom Tötungsvorwurf frei - und gerät in die Kritik.
Vier Jugendliche lockten Polizisten in einen Park, um ihren Streifenwagen mit einem Molotowcocktail abzufackeln. Den Plan führten sie nicht aus. Ihnen drohen hohe Jugendstrafen. Die Polizei glaubt an einen Racheakt, der Anwalt an eine Mutprobe
Bremer Verwaltungsgericht: Keine Hinterbliebenenrente für Homosexuelle, wenn Partner Soldat oder Beamter war. Kritik: Rot-Grün wollte Gleichstellung nur gratis
Bremer Gericht erlaubt muslimischer Referendarin, das Fach „Biblische Geschichte“ zu unterrichten. Obwohl SPD und CDU in dem Stadtstaat ein Kopftuchverbot befürworten, konnten sich die beiden Koalitionspartner bislang nicht auf ein Gesetz einigen
Sie brachten ein kurdisches Pärchen brutal um. Doch ein Bremer Gericht verurteilt PKK-Anhänger nur wegen Totschlags. Kultureller Hintergrund strafmildernd
Bremer Landgericht verhandelt Klage von jüdischen Zwangsarbeiterinnen. Sie werden für ihre Ausbeutung im Dritten Reich voraussichtlich kein Geld bekommen, weil sie schon anderweitig entschädigt worden sind ■ Von Joachim Fahrun