Die Afrikanische Union feiert ihr Einheitsstreben mit einem Bekenntnis zum eigenfinanzierten militärischen Eingreifen. Und übt Kritik an der internationalen Justiz.
VORBILD Beim Hamburger Terrorprozess gegen einen Helfer der 9/11-Attentäter war fast die Hälfte der Medienplätze für internationale Journalisten reserviert
Mathieu Ngudjolo, der erste von Den Haag freigesprochene Kongolese, kam nach seiner Freilassung wieder hinter Gitter. Jetzt sitzt er im Asylbewerberheim.
Der Prozess ist wegweisend, weil Den Haag sich nicht zu einem emotional begründeten Höchsturteil hinreißen ließ. Chefankläger Ocampo hingegen gestand sein Scheitern ein.
Der Einspruch gegen die Einstellung des Verfahrens gegen Callixte Mbarushimana wurde abgelehnt. Dabei ist er der wichtigste noch in Freiheit lebende Führer der FDLR-Miliz.
Mladic zeigt keine Reue. Am zweiten Prozess-Tag gegen den ehemaligen Miltär wurde das Srebrenica-Massaker verhandelt. Wegen Formfehler aber wieder ausgesetzt.
Die Briten scheitern vor dem Internationalen Sportgerichtshof mit dem Plan, keine Sportler zu Olympia zuzulassen, die mal beim Pfuschen erwischt wurden.
Zum Breivik-Prozess bereitet sich Oslo auf einen Massenansturm internationaler Medien vor. Betroffene warnen: Macht nicht das PR-Geschäft für den Terroristen!
Nach neun Jahren erlebt der Internationale Strafgerichtshof seinen ersten Schuldspruch. Er ist damit auf dem Boden der Tatsachen gelandet – was heilsam und gut ist.