Am ersten Verhandlungstag gegen die mutmaßlichen Täter von Lens räumt einer der vier Angeklagten ein, auf den französischen Polizisten Nivel eingetreten zu haben. Die Anklage lautet auf versuchten Mord ■ Aus Essen Gisa Funck
Im Pariser HIV-Prozeß halten die Richter nur Ex-Gesundheitsstaatsekretär Hervé für schuldig an der Übertragung von Aids-Viren. Fabius und Dufoix wurden rehabilitiert. Proteste vor dem Gericht ■ Aus Paris Stefan Brändle
Mit Haftstrafen noch über den Anträgen der Staatsanwaltschaft ist in Frankreich der große Prozeß wegen Klitorisverstümmelungen zu Ende gegangen ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Manche haben keine Klitoris mehr, anderen fehlen die Schamlippen. Als Zeuginnen treten junge Frauen aus afrikanischen Familien in dem ersten Strafprozeß wegen Genitalverstümmelung in Frankreich auf ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ In Paris hat das Verfahren gegen ehemals führende PolitikerInnen wegen HIV-verseuchter Blutkonserven begonnen. Unzufriedene Opferverbände organisieren einen Gegenprozeß
■ In Frankreich berät ein Sondergericht, ob Ex-Premier Laurent Fabius und andere Spitzenpolitiker wegen der Infizierung von Kranken mit dem HIV-Virus strafrechtlich belangt werden können
■ Seit drei Wochen wird in einem Mammutverfahren angeblichen Islamisten der Prozeß gemacht. Angeklagte und Verteidiger lehnen das Tribunal wegen rechtsstaatlicher Bedenken ab
Anfang der 80er Jahre wollte Staatsanwalt Holtfort aus Köln ein Verfahren gegen mutmaßliche NS-Verbrecher in Frankreich einleiten. Sein Vorgesetzter verhinderte es. SS-Offiziere mußten sich nie verantworten ■ Von Barbara Siebert
Ein Gericht verurteilt den Chef der französischen Front National, weil er eine sozialistische Politikerin verprügelt hatte. Er darf zwei Jahre nicht kandidieren ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Mit einem vergleichsweise milden Urteil ging in Frankreich der Prozeß gegen Maurice Papon wegen Beihilfe an der Judendeportation zu Ende. Bis zur Berufung bleibt er auf freiem Fuß