Eine Reform des Strafrechts soll künftig für eine schnellere und effizientere Rechtsprechung sorgen. Kritiker sehen in demneuen Gesetz einen Angriff auf die unabhängige Justiz und eine massive Einschränkung der Grundrechte. Anwälte streiken
Die Richterin im Falle Juppé wurde abgehört und überwacht. Angesichts der Verurteilungen im Spendenskandal ist die Regierungspartei UMP in heller Aufregung. Viele Spuren führen zu Chirac, der Präsident ist aber unantastbar
Gegen Dieter Holzer wird in Saarbrücken ermittelt. Doch wegen Bestechung ist ihm kaum der Prozess zu machen. Auch das Verfahren wegen Geldwäsche steht auf der Kippe
Frankreichs Verfassungsratspräsident Roland Dumas räumt sein Amt „vorübergehend“. Er hat von Bestechungsgeldern aus dem „Elf“-Konzern gewußt und profitiert – sagt seine Ex-Geliebte ■ Von Dorothea Hahn
Anfang der 80er Jahre wollte Staatsanwalt Holtfort aus Köln ein Verfahren gegen mutmaßliche NS-Verbrecher in Frankreich einleiten. Sein Vorgesetzter verhinderte es. SS-Offiziere mußten sich nie verantworten ■ Von Barbara Siebert