Türkische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Adenauer-, Ebert-, Naumann- und Böll-Stiftung. Abstruser Vorwurf: Sie seien nur Tarnadressen des BND und sollen versucht haben, die Türkei zu zerschlagen. Angebliches Motiv der Deutschen: Gold
Die türkische Justiz wirft Eren Keskin Verunglimpfung des Militärs vor. Doch das ist nur ein Vorwand. Sie will verhindern, dass sexueller Missbrauch von Frauen im Knast zum Thema wird. Die Angeklagte hatte ein Beratungsbüro gegründet
■ Staatschef reagiert auf Zweifel an den Staatssicherheitsgerichten. Regierung meint dagegen: Öcalan werde gut behandelt und sei vor Folter geschützt. Berichte über getöteten Journalisten
■ PKK-Chef fordert von Ankara Verhandlungsbereitschaft. Deutschland und Italien kündigen eine EU-Initiative zur Kurdenfrage an. PKK schießt türkischen Armee-Hubschrauber ab
Bundesanwaltschaft ist über eine Erklärung „hochrangiger Regierungskreise“ erstaunt. Anwälte des PKK-Chefs legen Plan zur friedlichen Lösung der Kurdenfrage vor ■ Von Thomas Dreger
■ Bonn will weiter keine Auslieferung des PKK-Chefs beantragen. Özdemir (Grüne): „Rot-Grün hat ein Problem.“ Türkei droht Italien mit Handelskrieg. USA spielen Schiedsrichter und streben Einvernehmen zwischen Deutschland, Türkei und Italien an
■ Bundesjustizministerium hält einen Prozeß gegen PKK-Chef in der Türkei für sinnvoller. Kein genereller Verzicht auf Auslieferung nach Deutschland. Erstaunen über italienische Vorwürfe
■ Römisches Gericht verfügt die Haftentlassung des PKK-Führers gegen milde Meldeauflagen. Unmittelbar zuvor gab die deutsche Regierung bekannt, die Auslieferung des in Deutschland per Haftbefehl Gesuchten vorerst nicht zu betreiben