Neonazis wollten am 9. November eine Bombe auf der Baustelle des Jüdischen Gemeindezentrums in München zünden. An diesem Tag war die Grundsteinlegung vorgesehen. Unklar ist, ob der Anschlag vor oder während der Feier geplant war
Polizei fand bei Durchsuchungen in der rechtsextremen Szene in München 14 Kilogramm Sprengstoff. Fünf Neonazis in Bayern, Meck-Pomm und Brandenburg verhaftet, darunter Anführer Martin Wiese. Ort und Zeit eines geplanten Anschlags noch unklar
Beim Besuch der durch rechte Anschläge verunsicherten Jüdischen Gemeinde im bayrischen Weiden übte Gerhard Schröder scharfe Kritik an Hessens Ministerpräsident Roland Koch. „Mehr durch Städte in seinem Land gehen“
Vor zehn Jahren steckte ein Rechtsradikaler in Schwandorf ein Haus in Brand. Vier Menschen starben, doch die örtliche CSU sperrt sich bis heute gegen ein Denkmal ■ Aus Schwandorf Jens Rübsam
■ Knapp 60 Jahre nach seinem Anschlag auf Adolf Hitler wird jetzt für Georg Elser eine Gedenkstätte eröffnet. Die schwäbische Kleinstadt Königsbronn tat sich schwer mit ihrem Sohn