Die Bush-Regierung rückt nach der heftigen Kritik aus der arabischen Welt, aus Europa und von der UNO von ihrer verständnisvollen Haltung zu Israels Premier Scharon ab. Sie fürchtet eine Eskalation im Nahen Osten und im Irak
Die US-Botschaft warnte vor einem Anschlag auf ein Konzert im Tempodrom. Den Hinweis sollen Berliner Behörden gegeben haben. Doch die wussten von nichts
Eine unabhängige Kommission bringt neue Details über den 11. September. Bereits 1999 lagen Name und Telefonnummer des Todespiloten Marwan al-Shehhi vor
US-Verwalter in Irak droht Veto gegen Scharia an. Bei der Explosion einer Bombeauf einem Schulhof stirbt ein Kind. Polizeichef von Falludschah festgenommen
Im zweiten Hamburger Terrorprozess spricht das Oberlandesgericht den Angeklagten Abdelghani Mzoudi frei. Zur Begründung heißt es, für eine Verurteilung hätten die Beweise nicht ausgereicht
Das Hamburger Urteil muss kein deutsch-amerikanisches Zerwürfnis bedeuten. Auch US-Gerichte sind längst nicht mehr bereit, bei Terrorprozessen einfach mitzuspielen, wenn zentrale Zeugen gesperrt werden