Italienische Polizei hebt linksterroristische Gruppe aus. Die Nachfolgeorganisation der Roten Brigaden soll ein Attentat auf eine Mailänder Tageszeitung geplant haben
Das Auto der italienischen Journalistin wurde nach ihrer Freilassung im Irak beschossen. Dabei starb ein Geheimdienstler. Eine Untersuchungskommission hat jetzt ihren Bericht vorgelegt. Berlusconi wollte eine Veröffentlichung in dieser Form verhindern
Eine halbe Million Menschen demonstrieren in Rom für die Freilassung der im Irak gekidnappten Journalistin Giuliana Sgrena. Der Protest richtet sich auch gegen Italiens Beteiligung am Krieg
Nach dreiwöchiger Geiselhaft im Irak sind die beiden Italienerinnen und Mitarbeiterinnen einer Hilfsorganisation, Simona Pari und Simona Torretta, wieder auf freiem Fuß. Über die näheren Umstände der Befreiung schweigt sich die Regierung in Rom aus
Nach Prodi, Trichet und Interpol hat nun auch Eurojust eine Briefbombe erhalten. Alle Päckchen kommen aus Bologna. Italienische Behörden vermuten Täter in der „anarchistischen Szene“. Deutsche Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Mordversuch. Serie womöglich noch nicht beendet
Der blutige Selbstmordanschlag auf italienische Polizei- und Armeeeinheiten im Irak hat die Nation daran erinnert, überhaupt im Irak beteiligt zu sein. Die Linke fordert einen sofortigen Abzug der Truppen, die Regierung schließt das kategorisch aus