Da muss der Facebook-Chef schon mal zum Kreuzverhör. Und dann offenbaren die Fragen vor allem eines: Für einige US-SenatorInnen scheint das Internet immer noch Neuland zu sein
USA Das Repräsentantenhaus stimmt deutlich dafür, die massenhafte Speicherung der Telefondaten von Millionen Amerikanern zu beenden. Nun muss noch der Senat dem Gesetzentwurf zustimmen
Nachdem das erste Abkommen am Widerstand des Europaparlaments gescheitert ist, verhandeln die USA und die Europäische Union nun erneut über die Übermittlung von Bankdaten.
Im Europäischen Parlament wachsen die Vorbehalte gegen den Transfer sensibler Personen- und Bankdaten in die USA. Inhalt des Abkommens ist den Abgeordneten nicht bekannt.
Die Datensammlungen über den Flugverkehr sollen nach dem Willen der US-Regierung noch weiter ausgedeht werden. Passagiere werden je nach „Gefährdungsgrad“ eingestuft. Kritiker halten das neue System für umständlich und ineffektiv
Mit großer Mehrheit verabschiedet das Europaparlament eine Resolution zum Flugdatenaustausch: EU-Kommission wird aufgefordert, in Washington eine Begrenzung der bisher unkontrollierten Weitergabe von Passagierangaben zu erreichen