Bundesverfassungsgericht: Deutschland darf flüchtige Straftäter nach Indien ausliefern, auch wenn dort Folter als Verhörmethode verbreitet ist. Deutsch-indischer Auslieferungsvertrag soll Einhaltung von Mindeststandards sichern
Das Amtsgericht Nürnberg lässt den Verantwortlichen für die Ermordung der Deutschen Elisabeth Käsemann in Argentinien 1977 per Haftbefehl international suchen. Wenn der 77-jährige General Argentinien verlässt, kann er festgenommen werden
■ Ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes erlaubt Zwangsfotografien für ausreisepflichtige Iranerinnen / Auch in Bremen drohen Zwangsmaßnahmen
Der Kosovo-Albaner Mustafa Bajraktari wurde im März nach Belgrad abgeschoben. Einen Tag später wird er im Gefängnis mißhandelt. Auswärtiges Amt verneint „gezielte Verfolgung“ von „Rückkehrern“ ■ Von Bernd Siegler
■ Sibylle Rothkegel, Psychotherapeutin und Vizeleiterin des Behandlungs- zentrums für Folteropfer in Berlin, über die Retraumati- sierungen, die Abschiebungs- versuche bei den Frauen hervorrufen. Symptome sind Angst, Einsamkeit und Mißtrauen