taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
tschechien
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Tschechien
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 101 bis 107 von 107
Afrika wirft Sonne auf Chirac
Auf dem franko-afrikanischen Gipfel fallen seitens des französischen Präsidenten deutliche Worte zu den Menschenrechten.Die Krisen in Simbabwe, der Elfenbeinküste und der Zentralafrikanischen Republik erleichtern Jacques Chirac die Profilierung
Von
DOROTHEA HAHN
Ausgabe vom
22.2.2003
,
Seite 10,
Ausland
Download
(PDF)
Folter in Afrika weit verbreitet
Ausgabe vom
5.9.2002
,
Seite 11,
Ausland
Download
(PDF)
Von der Kolonie zum Krieg
Von
D.J.
Ausgabe vom
29.1.2000
,
Seite 2,
Dossier
Download
(PDF)
■ Zwischen west- und zentralafrikanischen Staaten blüht der organisierte Handel mit Kindern. Viele arme Familien geben ihre Söhne und Töchter für 45 bis 70 Mark weg in dem Glauben, dass sie im Austausch für Arbeit eine Ausbildung bekommen würden. Doch stattdessen werden sie gewinnbringend verkauft. Über eine moderne Form der Sklaverei berichtet Dominic Johnson
Handelsware Kind
Von
Dominic Johnson
Ausgabe vom
1.9.1999
,
Seite 3,
Tagesthema
Download
(PDF)
Fließende Grenze zur Sklaverei
■ Sowohl Traditionen als auch die modernen wirtschaftlichen Zusammenhänge in Afrika begünstigen die Kinderarbeit
Ausgabe vom
1.9.1999
,
Seite 3,
Tagesthema
Download
(PDF)
Sex and Crime in Afrika
■ Voyeurismus statt Beratung und Aufklärung: Afrikanerinnen kritisieren den deutschen Umgang mit Genitalverstümmelung
Von
Heide Oestreich
Ausgabe vom
29.6.1999
,
Seite 7,
Inland
Download
(PDF)
Kommentar
Mit Augenmaß
■ Kongo: UNO bewertet die Massenmord-Vorwürfe gegen Kabilas Truppen
Von
Dominic Johnson
Ausgabe vom
2.7.1998
,
Seite 1,
Seite 1
Download
(PDF)
1
…
4
5
6