Altersdiskriminierung scheint in Europa – zumindest für die Gesetzgeber – kein Thema zu sein. Ganz anders die USA. Aber auch im europäischen Vergleich fällt Deutschland ab ■ Von Hanne Schweitzer
Nach dem ungelösten Streit über Birma treffen sich heute asiatische und europäische Außenminister zum Dialog über Kosovo-Konflikt und Asienkrise ■ Aus Berlin Sven Hansen
■ Gerd Poppe, Beauftragter für Menschenrechte im Auswärtigen Amt, zum gescheiterten Versuch der EU-Staaten, sich vor der UN-Menschenrechtskommission auf eine chinakritische Resolution zu einigen
Der Birma-Streit verhindert ein Treffen zwischen der EU und den südostasiatischen Asean-Staaten. Die Generäle wollen nicht über Menschenrechte reden ■ Von Jutta Lietsch
■ Kläger vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte haben es ab jetzt besser: Die Richter professionalisieren sich, der deutsche Übergangspräsident Bernhardt scheidet aus
■ Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof bestätigt die Rechtmäßigkeit der Verurteilung des kurdischen Exbürgermeisters in der Türkei. Nur einige Verfahrensfehler habe es gegeben
■ Der Europa-Rat richtet einen ständigen Gerichtshof für Menschenrechte ein. Die Staats- und Regierungschefs fordern auch ein Ende der Todesstrafe und ein Klonverbot für Menschen
■ UN-Menschenrechtskommission soll Dienstag über eine Resolution entscheiden. Peking beschimpft die dänische Regierung. Amnesty mahnt zur Geschlossenheit