Zeitgeschichte Die Gedenkstätte Lager Sandbostel, in dem bis 1945 Tausende Kriegsgefangene starben, könnte ein wichtiges Areal mit erhaltenen Baracken hinzubekommen. Dem Landrat ist das zu teuer, aber die Kreistags-Mehrheit will den Erwerb heute beschließen
ERINNERN Die Stadt Hannover hält Hinrich Wilhelm Kopf wegen seiner NS-Vergangenheit eines Ehrengrabs für unwürdig. Landtagspräsident Bernd Busemann protestiert dagegen
Der 8. Mai ist als "Tag der Befreiung" Anlass für viele Gedenkfeiern. Welcher Opfer gedacht werden soll, und wie das auszusehen hat, darüber scheiden sich die Geister.
Ein Mahnmal für jüdische NS-Opfer in Oldenburg verzeichnet auch die letzten Adressen der Deportierten. Diese Wohnorte aber waren nicht immer selbst gewählt.
GESCHICHTE Ein ehemaliger Bundesgrenzschützer zeigt Besuchern seinen Arbeitsplatz. Er kontrollierte Reisende in die DDR – und sah den Kollegen drüben von Weitem zu
AURICH Der Sous-Turm wurde gebaut, weil die neue Fußgängerzone symbolisch gefüllt werden musste. Bei der Bevölkerung ist das Bauwerk aus Müll des Kernforschungszentrums Jülich immer noch umstritten
LANGENHAGEN Mülltonnen, Löwen, nachgebildete Bewegungen: In der 50.000-Seelen-Stadt bei Hannover steht unglaublich viel Kunst im öffentlichen Raum herum. Das ist schlimm