Vor einem halben Jahr starb Harald Juhnke in einem Pflegeheim. In Berlin erinnert nichts an den Entertainer – kein Platz, keine Straße. Jetzt hat ihm der Weddinger Achim Brunken ein Denkmal gesetzt. Warum? Weil „Harald einer von uns geblieben ist“
Das Gartenhaus der einstigen Ständigen Vertretung der Bundesrepublik sieht aus wie der Palast der Republik in klein. Die große Ruine wird abgerissen. Der legendäre Schauplatz deutsch-deutscher Gespräche hingegen ist ein Denkmal
Kulturverwaltung will Neubau auf dem Mauerstreifen stoppen. Dafür müsste das Areal teuer gekauft werden. Grüne bezweifeln Realisierung des Gedenkkonzepts
Auf einem langen Grundstücksstreifen vom Mauerpark bis zum Nordbahnhof will Kultursenator Flierl (Linke) sein „Gedenkkonzept Berliner Mauer“ umsetzen. Viele rechtliche Fragen sind noch offen
Nur die besten Absichten scheinen die parteilose Politikerin Christina Weiss zu leiten – aber nur selten wird Gutes daraus. Eine Bilanz der Amtszeit der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien
Der monatelange Streit um die Holzkreuze am Checkpoint Charlie ist vorerst beendet. Gestern Morgen wurde das private Mauermahnmal Kreuz für Kreuz unter Polizeischutz abtransportiert