Der israelische Satiriker montierte Selfies vom Holocaust-Mahnmal in Bilder aus Vernichtungslagern. Er erzählt, was das sollte und wie die Reaktionen dazu ausfielen.
ArmutDie Berlinerin Ilse Heinrich wurde 1944 ins KZ Ravensbrück deportiert. Heute klärt sie Schülerinnen und Schüler auf: Die Nationalsozialisten verfolgten Bedürftige als „asozial“ und „arbeitsscheu“
Mahnmal Über den Moabiter Güterbahnhof wurden die meisten Berliner Juden in Richtung Osten deportiert. Nun gibt es Entwürfe für ein Mahnmal am Bahnhof selbst, zu sehen in der Topographie des Terrors
Beim Wettbewerb zum Luther-Denkmal in Mitte macht der Siegerentwurf der Kirche keine Freude. Jetzt soll er in breiterer Öffentlichkeit diskutiert werden.
Seit 2013 fordern Historiker und linke Politiker ein Denkmal in Berlins Mitte, für die Toten von NS-Rassismus und Vernichtungskrieg. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Eine Initiative will einen Gedenkort für den ermordeten Burak Bektaş einrichten. Die Neuköllner Politik hadert mit der antirassistischen Ausrichtung des Mahnmals.
Blick von außen Unsere dänische Gastautorin Henriette Harris hat aus mehreren Gründen ein recht ambivalentes Verhältnis zur Siegessäule. Jetzt hat sie sich einen Ruck gegeben und der Viktoria endlich mal unter den Rock geguckt