Porträt Sie landet immer wieder im Dazwischen, zwischen den Orten, zwischen den Systemen, zwischen den Eindeutigkeiten: die Dramenautorin Henriette Dushe
REVOLTE Die Entdeckungen zu Karl-Heinz Kurras schicken die Deuter von 68 zurück in die ideologischen Schützengräben. Die Frontlinien werden erneut gezogen. Es geht wieder um die Deutungshoheit über die deutsche Geschichte. Ist das noch interessant?
Nach zäher Debatte erhält Wolf Biermann heute die Ehrenbürgerschaft Berlins. Völlig verdient, meint Schriftsteller Günter Wallraff, der mit Biermann nach seiner Ausbürgerung eine WG teilte. Warum erihn schätzt – trotz konträrer politischer Ansichten
Die Mauer ist weg. Es blieb ein Streifen brachliegender Fläche, dessen Besitzer nicht bauen wollen und nicht verkaufen können. Also haben sich die Anwohner das Land angeeignet
Alexandra Hildebrandt, Chefin des Berliner Mauermuseums, hat am Checkpoint Charlie eine neue Mauer und 1.065 Holzkreuze errichten lassen. Sie nennt das „Gedenken“
Ost- wie Westdeutsche inszenieren in diesen Tagen kollektiv ihren Abschied von der DDR. Schauplatz ist der Palast der Republik, ehemaliger Sitz der Volkskammer und zugleich Sehnsuchtsort der DDR
Exerzierplatz, Verkehrsknoten, Demotreff am 4. November 1989: Vom königlichen Preußen bis in die sozialistische DDR hat sich der Alexanderplatz als Ort für Alltagskultur behauptet. Drei Annäherungen
Ichzentrierte Beschreibungssprünge, Novalis-Zitate und spätexpressionistisches Dichterlallen: Der Prenzlauer-Berg-Dichter und gewissenhafte Stasispitzel Sascha Anderson hat mit „Sascha Anderson“ vor allem eine Autobiografievermeidung geschrieben
■ Die DDR ist tot, es lebe die DDR! Zum Jahrestag des Mauerfalls gehört ein richtiger Mauerfilm: „Helden wie wir“ von Sebastian Peterson ist die Verfilmung des Wende-Bestsellers von Thomas Brussig. Ein Gespräch mit dem Regisseur über ein ostwestübergreifendes Spießertum
■ Ost-West-Paare soll es zehn Jahre nach Mauerfall ja geben, was aber wird aus ihren Kindern? Sind das dann Wessis oder Ossis, oder wächst die erste Generation der Einheit heran? Ein Gespräch
In Ostberlins größtem Industriegebiet werden die Fabriken dichtgemacht. Ein Investor träumt von der Wiedergeburt des Stadtteils als Dienstleistungs- und Kulturzentrum, die AnwohnerInnen träumen von den alten Zeiten ■ Aus Berlin Hannes Koch