Tag der Bürokraten oder Sieg der Demokratie? Alle Jahre wieder geht die Diskussion los: Ist der 3. Oktober ein gut gewähltes Datum für einen Nationalfeiertag? Manche hoffen auf eine europaweite Diskussion
Bund gewinnt einen Prozess gegen den SED-Opfer-Verband „Arbeitsgemeinschaft 13. August“. Der muss nun seine Gedenktafeln zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953 am Finanzministerium entfernen
Der Montag ist seit dem Niedergang der DDR 1989 ein unberührbarer Tag. Da kann man doch jetzt nicht plötzlich wieder einfach gegen alles Mögliche demonstrieren. Oder kann man etwa doch?
Die Birthler-Behörde wird im Herbst Stasi-Akten über Helmut Kohl herausgeben, aber nacheinem Gerichtsurteil sind die Bedingungen dafür schwierig. Personenbezogenes bleibt geschützt
Mit Wolfgang Ullmann starb eine Hauptfigur der Revolution von 1989. Später hielten selbst frühere Parteifreunde bei den Grünen den Theologen für einen Ewiggestrigen und rührenden Idealisten. Denn Ullmann hatte Überzeugungen