Norbert Anders hat seinen Vater nie kennen gelernt. Die Liebe seiner Eltern zerbrach, als der GI zurück in die USA musste. Die Mutter brach wenig später den Kontakt ab
Vor 50 Jahren teilten Roosevelt, Churchill und Stalin bei der Jalta-Konferenz die Welt unter sich auf. In Maastricht trafen sich nun erstmals die drei Enkel der Staatsmänner, um über Europa zu diskutieren – wobei sich vor allem Stalin über seinen streitbaren Nachfahren gefreut hätte
Zu wenig kritische Distanz: Das Westfälische Industriemuseum in Dortmund zeigt bei „Aufbau West-Neubeginn zwischen Vertreibung und Wirtschaftswunder“ über 50 Individualgeschichten
Bundespräsident verteidigt den Bund der Vertriebenen: Keine ernsthafte politische Kraft in Deutschland wolle die Geschichte umdeuten. Gastgeber Kwaśniewski betont erneut „grundsätzliche Zweifel“ Polens an Zentrum für Vertreibungen in Berlin
Sie wirbt bei ihrem Besuch in Polen dennoch für ein „Zentrum gegen Vertreibungen“ in Berlin. Die Unions-Kanzlerkandidatin verweist auf 15 Millionen Vertriebene. Und verspricht allgemein, „nichts über die Köpfe der Polen“ hinweg zu entscheiden
Verbandspräsidentin Steinbach will „Zentrum gegen Vertreibungen“ in ruinösem Berliner Gotteshaus einrichten. Der CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel drohen kritische Fragen bei ihrem morgigen Besuch in Warschau