Was der 22. Juni 1941 für uns heute bedeutet: Beiträge von Sasha Filipenko, Freya Klier, Sergey Lagodinsky, Karl Schlögel, Ingo Schulze, Thomas Will und den deutschen KanzlerkandidatInnen2–9
16 Bände zählt die breiteste Sammlung zur Holocaust-Forschung. Historiker Ulrich Herbert über den finalen Band – und warum er den Diskurs zur NS-Zeit skeptisch sieht.
Ein Instagram-Projekt von SWR und BR über Sophie Scholls letzte Monate soll zum Thema NS-Zeit sensibilisieren. Aber passen Figur und Format überhaupt dazu?