GESCHICHTEN Ein Alter erzählt, eine Studentin schreibt auf, eine Tochter findet die Vergangenheit. Über die Rettung einer jüdischen Familie 1943 in Berlin
Ingrid Kropidlowski war acht, als die Nazis sie deportierten: Die evangelische Kirche schickt sich an, an die vergessene Opfergruppe der Christen jüdischer Herkunft zu erinnern.
Der 98-jährige Berliner Karl Richter war schon bei der Zerschlagung der Gewerkschaften vor 70 Jahren Funktionär des Buchdruckerverbandes. Doch noch heute ist er sich nicht sicher, ob die Gewerkschaften nicht vor den Nazis versagten
Nichts erinnert in der Schwäbischen Straße 3 in Schöneberg an die deportierten jüdischen Hausbewohner. Das wollen einige Mieter ändern. Doch in der Hausgemeinschaft gibt es Desinteresse an der Geschichte und Widerstand gegen eine Gedenktafel ■ Von Jens Rübsam