KRIEGSENDE Vor 70 Jahren wurde Berlin vom Hitlerfaschismus befreit. Die Erinnerungen an das Ende des Kriegs sind bis heute lebendig. Doch der Weg in einen neuen Alltag war mühsam und zäh. Zwei Erinnerungen an eine Zeit, in der kein Krieg mehr herrschte – aber auch noch kein Frieden
GESCHICHTE Eine Zoo-Aktie ist etwas Besonderes. Nur 4.000 Stück davon sind im Umlauf. Natürlich besaßen auch jüdische Berliner Aktien, zum Beispiel Emil Nawratzki – ihm gehörte Nummer 2389. Doch dann kamen die Nazis. Der angesehene Psychiater musste seine Heilanstalt verkaufen und ging in den Freitod. Seine Aktie wurde „arisiert“. Monika Schmidt hat im Auftrag der Zoo AG das Schicksal Nawratzkis und anderer Betroffener recherchiert und publiziert – bislang ohne Folgen
NATIONALSOZIALISMUS Der Heimathafen Neukölln arbeitet seine Nazi-Vergangenheit auf. Die Räume wurden damals als Lager für Möbel deportierter jüdischer Mitbürger genutzt. Stefanie Aehnelt und Nicole Oder über das Theaterstück, das darüber entstehen soll
OLYMPIADE Berlin war noch nie ein gutes Pflaster für die Olympischen Spiele: Hitlers Nazifest 1936, das Olympia-2000-Desaster und auch die jetzige Bewerbung sind allesamt fragwürdige Projekte. Ein Befreiungsschlag wie in München 1972 mit seinen „heiteren Spielen“ wird an der Spree wohl nicht gelingen. Oder doch?
Gut möglich, dass Berlins Olympiabewerbung in einer Woche passé ist. So will sich der DOSB bei der Entscheidung von der Bürgermeinung leiten lassen, die per Umfrage ausgelotet wird.
ERINNERUNG IM KINO Vor 70 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Anlass für das Berliner Kino Arsenal, Experimental- und Dokumentarfilme zu präsentieren, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen
HOLOCAUST Das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt erzählt vom stillen Widerstand. Der Mut eines blinden Mannes rettete Leben. Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
AUSCHWITZ Im Verhalten überlebender Kinder spiegelte sich die Realität der Vernichtungslager. „Vergiss deinen Namen nicht. Die Kinder von Auschwitz“ heißt die aktuelle Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
GESCHICHTE Das Schwule Museum* bietet nicht nur Ausstellungen, sondern auch eine große Spezialbibliothek und ein umfangreiches Archiv. Die Nachlässe aus DDR-Zeiten sind gesichtet – harren aber einer Aufarbeitung. Da stecken viele Themen für Doktorarbeiten drin
Der Autor der Gereon-Rath-Krimis, Volker Kutscher, spricht für seinen Hauptprotagonisten. Der ist seit 1929 ein eigenwilliger Ermittler der Mordkommission.