NAZI-RAUBKUNST In Wien streiten sich die Erben der Familie Czernin mit dem Kunsthistorischen Museum um ein Vermeer-Gemälde. Hatte Adolf Hitler 1938 genug bezahlen lassen, oder fand der Verkauf unter Druck statt?
Das Massaker von Rechnitz war lange ein verschwiegenes Verbrechen - und machte den Ort berühmt. Er wurde zur Metapher auf die Raison dêtre von Nachkriegsösterreich.
Wage das entzaubernde Wort: Jean Améry hat oft geklagt, der Kulturbetrieb lasse ihn nur als „Parade-Opfer“ gelten. Nun ist der Auschwitz-Überlebende als Prosaautor und Philosoph neu zu entdecken – anhand der Werkausgabe und einer Biografie