Van Goghs strahlende Felder-Bilder in der Kunsthalle beleuchten noch einmal den erbitterten Streit darüber, ob man „Minderwertiges“ vom „Erbfeind“ Frankreich kaufen dürfe. Damals zentral beteiligt, heute fast vergessen: Gustav Friedrich Hartlaub
■ Der „erste verschämte Kuss beim Mondscheinwalzer“: In Sielers Ballhaus schlugen einst die Herzen hoch. Heute bietet hier ein Supermarkt seine Waren unter schnödem Neonlicht an. Ein Stück Gröpelinger Geschichte ist jetzt vom Abriss bedroht
■ Bremens Katholiken machen reinen Tisch: Warum der Prokurist Hachez für den Bau der St. Marien-Kirche als Spender geheim bleiben wollte / Hobbyforscher antworten
■ Ein neues Buch über das Polizeihaus am Wall beleuchtet viele historische Details und verborgene Winkel im – nach dem Umzug in die Vahr – jetzt verlassenen Polizeihaus
■ Warum Bremen beim Thema Volksbegehren eigentlich kämpferisch werden müsste, erklärt Ralph Kampwirth mit der Geschichte der hanseatischen Bürgerbeteiligung
■ Prozessauftakt gegen den Notar, der ein Mosaik aus dem Bernsteinzimmer verkaufen wollte / Hat der „Erbe“ des Wehrmacht-Soldaten das geraubte Mosaik rechtmäßig „ersessen“?
■ Das historische Postamt I an der Domsheide, 1875 als Inkarnation preußischer Verwaltung gebaut, steht in den oberen Etagen leer / Pomp erschwert Verwertung
■ Vor einem Jahr wollten die Gewerkschaften die Büchergilde Gutenberg abschaffen / Heute feiert sie ihren 75. Geburtstag – als privates Unternehmen – auch in Bremen