Wie es der einstigen RAF-Terroristin Daniela Klette gelang, viele Jahre als „Claudia Ivone“ in Berlin zu wohnen, ein reges Sozialleben samt Facebook-Profil zu führen und trotzdem nicht erwischt zu werden – und was ihr jetzt droht3,12, 12,13 13
Ab 1967 spähte der US-Geheimdienst den Studentenführer Rudi Dutschke aus, um die Übersiedlung von Westberlins „bekanntestem linken Agitator“ in die USA zu verhindern. Jetzt sind Teile der Akten öffentlich. Die taz hat sie gelesen4–5
Jetzt hat der Kulturwandel auch eine der berühmtesten Berliner Legenden erwischt: Im „Weltrestaurant Markthalle“, dem realen Vorbild für Herrn Lehmanns Stammlokal, muss der Pächter raus. Was wird nun aus der Kneipe, die durch Sven Regeners Roman und Leander Haußmanns Film bekannt wurde? Und ist Kreuzberg überhaupt noch Kreuzberg? Eine Milieustudie4, 5
50 Jahre nach dem Attentat auf den Studentenführer erinnert sich der Schauspieler und Autor Ilja Richter an seine Jugend im selben Berliner Kiez, an coole Dachetagenrevoluzzer, seine Traumfrau – und den berühmten Nachbarn Dutschke4, 5