An der Mündung des Flusses Sotschi ins Schwarze Meer eröffnete 1907 das erste mondäne Hotel. 150 Kilometer lang ist Sotschi heute, der russische Kurort am Meer. Schon Stalin ließ sich in den neoklassizistischen Bauten kurieren. Ein kommunistisches Paradies zu Füßen des Westkaukasus
Ausgerechnet in Bremen feierte Michail Gorbatschow seinen 75. Geburtstag. Lob kam von allen, am meisten von Exaußenminister Genscher: Mit Gorbi habe Europa die Schützengräben verlassen
Die Wertschätzung zu Hause und im Ausland könnte nicht gegensätzlicher sein: Nur drei Prozent der Russen sehen die Figur Gorbatschows positiv. 47 Prozent hingegen bewerten die Rolle des sowjetischen Diktators Stalin wohlwollend
Seit 750 Jahren gibt es Königsberg, vor 60 Jahren wurde daraus Kaliningrad. Jetzt hat Schorsch Kamerun der Stadt mit „Schön ist gewesen (ist gekommen Iwan …)“ im Prater eine toll euphorische Doppelgeburtstagsgala geschenkt
Als russischer Soldat hat Victor Baldin ausgelagerte Zeichnungen der Bremer Kunsthalle nach Moskau gebracht. Mit dem Wunsch, sie später zurückzugeben. Jetzt setzt sich seine Witwe für die Rückgabe ein. Sie selbst kennt Deutschland als verschleppte Zwangsarbeiterin
Der verstorbene Alexander Jakowlew, ein ehemaliger Mitstreiter von Gorbatschow, brach mit dem zögerlichen Reformer. Zuletzt übte er Kritik an der Politik des Kreml
Seine Fotos kennt jeder, seinen Namen fast niemand: Die Hamburger Universitäts- und Staatsbibliothek erinnert an den russischen Fotografen Moisej Nappelbaum, der das erste offizielle Lenin-Porträt geschaffen hat. Seine hochbetagte Enkelin lebt in Hamburg und hat die Ausstellung initiiert