BOSNIEN Hundert Jahre danach wird Gavrilo Princips Attentat, das 1914 den globalen Krieg ins Rollen brachte, skeptisch gesehen. Princips Schüsse halten viele für ein Fanal des serbischen Nationalismus
Das Mittelmeer zeigt, wie Unterschiede uns voranbringen und uns Grenzen überwinden lassen. Auf lange Sicht muss Europa also die Vielfalt fördern und zulassen.
DEBATTE An der Ausstellung „Verführung Freiheit“ hat sich ein Streit entzündet, ob Kunst politische Thematiken sinnvoll illustriert. Darüber diskutierten Kunsthistoriker in Berlin
AUSSTELLUNG Ende des Jahres schließt das Altonaer Museum für vier Monate wegen Umbaus. Die letzte Ausstellung widmet sich bis dahin dem „Weihnachten der Weihnachtslosen“
NEUSEELAND 1 Die Schriftstellerin Katherine Mansfield, Meisterin der Short Story, war eine sarkastische Beobachterin. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse, die in diesem Jahr ihr Geburtsland zu Gast hat, kann man sie neu entdecken
Konservative haben zu den aktuellen Bedrohungen der Freiheit nichts zu sagen. Ihre Macht verbreitet Angst und macht die Bürger unmündig. Höchste Zeit zu Handeln.
JAZZ Er floh vor den Nazis nach Osten, wurde ein Star in der Sowjetunion, durchlitt den Gulag und kehrte nach Berlin zurück, wo sich niemand für ihn interessierte. Eddie Rosner war einer der Großen des europäischen Jazz
Bis heute gibt die EU Bosnien keine wirkliche Perspektive. Die geltende Verfassung verhindert Reformen. Die Opfer des letzten Krieges in Europa werden abgestraft.
HISTORIKERSTREIT Timothy Snyders Studie „Bloodlands“ will den vergessenen Opfern von Nationalsozialismus und Stalinismus in Osteuropa zu ihrem Recht verhelfen. Doch seine eigene These der Gleichartigkeit des Hitler- und Stalin-Regimes verhindert ebendies
Der D-Day als Sinnbild eines gerechten, moralisch unangreifbaren Krieges
ist ein Mythos, mit dem wir aufgewachsen sind und der jedes Jahr feierlich begangen wird.