Ein britischer Fernsehbericht sorgt für Wirbel: Nun verklagen Überlebende eines Massakers in palästinensischen Flüchtlingslagern im Libanon den israelischen Ministerpräsidenten vor einem belgischen Gericht. Die Regierung ist empört
■ Neu im Kino: „Der Spezialist“. Eyal Sivans sehr fesselnde Dokumentation und Rekonstruktion des Jerusalemer Eichmann-Prozesses zeigt die Vitalität der ,Banalität des Bösen'
■ 1961 wurde Adolf Eichmann in Jerusalem zum Tode verurteilt. Von seinem Prozess existieren insgesamt 350 Stunden bisher unveröffentlichtes Filmmaterial. Der junge israelische Regisseur Eyal Sivan verwendete Teile davon für seine Dokumentation „Ein Spezialist“
Als die israelische Armee vor 25 Jahren im Jom-Kippur-Krieg die ägyptischen Angreifer besiegen konnte, war der Ruf der Streitkräfte noch intakt. Seither verursacht sie immer mehr Skandale. Heute wird die Armee mehr und mehr zum Sammelbecken religiöser Fanatiker ■ Von Georg Baltissen
■ Anfangs herrschte stolze Hoffnung und die griffige Parole „Land gegen Frieden“ schien eine geeignete Grundlage, auf der Israelis und Palästinenser ihre Zukunft gestalten könnten. Doch die Landübergabe wurde immer zögerlicher vollzogen und der Frieden immer wieder vertagt. Und gegenseitiges Vertrauen, das über die Jahre aufgebaut werden sollte, kann man auch heute noch mit der Lupe suchen. Viele Palästinenser beklagen die Ohnmacht der Gegenwart während viele Israelis ohnmächtig den Frieden beschwören EinStimmungsbild
■ „50 Jahre Israel“: Zum Jubiläum macht das Metropolis-Kino zwei Arbeiten des Kameramanns Helmar Lerski zugänglich, die propagandistisch mißbraucht wurden