Unsere Kultur, die in steifen, mechanistischen Vorstellungen festhängt, müsse ein bewegliches, lebendiges Denken lernen, meinte Rudolf Steiner. Es gelte, möglichst „elastisch“ zu bleiben, „schmiegsam“ zu denken. In all dem sah er viel mehr als eine persönliche Übung
HUNGER Die Kartoffel ist ertragreicher als Reis und ihr Anbau verbraucht weniger Wasser. Weil China wächst, will die Regierung den Chinesen die Knolle als neue Sättigungsbeilage verordnen. Aber sie schmeckt ihnen nicht
KONSTANTE Genau zehn Jahre dauert der Krieg in Afghanistan an. Nein – viel, viel länger, sagt der Fotograf Simon Norfolk. Er reiste auf den Spuren von John Burke – der 1879 als Erster Afghanistan fotografierte
Der im Meer versunkene Ort Rungholt bewegt auch noch fast 650 Jahre nach seinem Untergang die Gemüter. Dabei geht es auf den ersten Blick um nicht viel mehr als um einen Haufen alter Münzen, gefunden im Watt vor den Nordfriesischen Inseln
Man muss nur ein wenig graben, und dann wird sich schon unter einer Kirche ein noch älteres Gotteshaus finden lassen. In Hanerau-Hademarschen haben Archäologen in einer Brandruine eine steinalte Holzkirche entdeckt. Damit konnte erstmals nachgewiesen werden, dass in Schleswig-Holstein eine Kirche seit mehr als tausend Jahren existiert
Vor 225 Jahren wurde Heinrich von Kleist geboren. Eine Berliner Initiative hat sich des Unbequemen angenommen und möchte die Erinnerung an den Literaten, der einen ungeheuerlichen Tod starb, am Leben erhalten. Die Restauration des Grabsteins am kleinen Wannsee ist nur der Anfang
Auftakt zur Parksaison: Fußbälle titschen über Picknickdecken, es duftet nach Grillkohle. Doch öffentliche Gärten waren nicht immer Sache der Bürger ■ Von Kirsten Niemann
■ Vor 50 Jahren lösten die Alliierten den Staat Preußen als "Träger des Militarismus" auf. Die Deutschen begrüßten das Verbot, stritten aber über Preußens Anteil am NS-Staat
■ Die Stiftung preußischer Kulturgüter soll eine Zersplitterung der preußischen Kulturbesitzes verhindern. Bei den Rechtsextremen steht der Name Preußen hoch im Kurs