Verschmutztes Wasser und elende Wohnverhältnisse ließen im August 1892 in Hamburg die Cholera ausbrechen. Weil der Senat die Krankheit vertuschte, konnte sie sich zur Seuche ausweiten
Aufgehübscht und immer brav der Definitionsmacht des Fotografen unterworfen: Museum für Völkerkunde zeigt historische „Indianerfotos“ aus den Jahren 1858 bis 1928 aus eigenen, frisch erforschten Archivbeständen
Gegen die „brutale, protzenhafte Infamie der Unternehmer“: Vor 105 Jahren ging nach elf Wochen einer der größten Streiks im Hamburger Hafen zu Ende ■ Von Bernhard Röhl
Weniger Museum, mehr Geschichte und viele Modelle: Das Museum für Hamburgische Geschichte hat umgebaut und präsentiert sich nun in neuem Gewand ■ Von Kerstin Wiese
■ Die Schönheit der Provinz, Teil 4: Auf Schloss Agathenburg, wo verbotene Liebeshändel mit Prinzessinnen zur allerlei üblen Morden führten Von Hajo Schiff
■ Im 101. Lebensjahr verschwand der Überseehafen unter Millionen Tonnen Sand. Das Focke-Museum erinnert mit einer Ausstellung und einem Bildband an seine Geschichte