Zeitreise und Gesellschaftskunde in einem: In Toledo, der früheren Residenzstadt der spanischen Könige lässt sich nachspüren, wie verschiedene Religionen und Kulturen mit- und nebeneinander lebten. Heute zeugen nur noch die Bauwerke von einer einzigartigen Nachbarschaft
Mit der Schiffsfahrt "Sunset in Berlin" hat die Geschichtswerkstatt ihr Publikum gefunden. Texte von Bertolt Brecht bis Kathrin Passig entzücken auf der "Spreeperle" Jung und Alt, Berliner und Touristen gleichermaßen
Deutsche Historiker streiten weiter über Nationalsozialismus in der eigenen Zunft. Ein neues Handbuch dokumentiert die Verstrickungen der Wissenschaften zwischen 1933 und 1945.
Septuaginta-Forscher versuchen, die erste griechische Übersetzung des Alten Testaments zu rekonstruieren. Statt wie geplant 30 Jahre dauert das Projekt jetzt schon mehr als 100. Immer wieder werden neue Schriften gefunden und lesbar gemacht
Bremens neue Chef-Ausgräberin heißt Uta Halle. Sie steht für einen politischen Blick auf’s Fach, der freilich auch auf dessen Strukturen Not tut: Bremen hat einen gedrittelten Landesarchäologen
Unser täglich Brot haben wir den Ägyptern zu verdanken. Doch bis es zum Großeinsatz verdaulicher Hefepilzprodukte kam, mussten noch einige Entdeckungen gemacht werden, etwa im Weinanbau
Seit 25 Jahren bietet StattReisen Berlin alternative Stadtführungen an. Das Konzept von thematisch abseitigen Rundgängen zu Fuß wird heute vielfach kopiert, sagt Geschäftsführer Jörg Zintgraf
Der Vergleich von jahrmillionenalten Fossilien zeigt: Zuerst konnten die Flugsäuger fliegen, erst dann jaten sie mit Ultraschall und Echoortung nach Insekten
Studenten aus Hamburg, Bremen und Wolgograd haben sich zu einer Geschichtswerkstatt zusammengefunden, die Unterschiede im Gedenken an die Schlacht von Stalingrad beleuchtet. Das Ende des Kampfes, der in Deutschland und Russland zum Mythos wurde, jährt sich heute zum 65. Mal
Demokratie ist vor allem eine Herrschaftsform. Heute schließt sie die Ausbeutung der "Dritten Welt" ein, so der streitbare italienische Altphilologe Luciano Canfora.
Tony Judt, Historiker an der New York University, hat den diesjährigen Hannah-Arendt-Preis erhalten. Wir dokumentieren Auszüge aus seiner Festrede: Wenn die Shoah zur Münze im politischen Streit wird, verlieren wir die Fähigkeit, die normalen Sünden zu unterscheiden von dem echten Bösen
Skandal um eine Fatwa in Ägypten: Eine Frau darf sich nur dann mit einem männlichen Kollegen das Büro teilen, wenn sie ihm vorher ihre Brust gegeben hat.
Wissenschaftler verschiedener Länder sprachen im Zeughaus über staatliche Indienstnahme der Geschichte. Welche Rolle soll der Staat beim Erinnern beanspruchen?