Anwalt des im Februar in Untersuchungshaft erdrosselt aufgefundenen Cevdet M. erhebt schwere Vorwürfe gegen Staatsanwaltschaft, Rechtsausschuss und Gefängnisleitung: Tod sei weiter unklar
Zweijähriger Junge liegt tot im Kühlschrank – kurz bevor er zu einer Pflegefamilie kommen sollte. Schon einmal war das Kind in Obhut. Dann bekam es der Vater zurück, trotz Drogenabhängigkeit. „Das ist politisch gewollt“, sagt der Sozialamtsleiter
In Bremen und Hamburg kamen zwei Schwarzafrikaner bei gewaltsamen Brechmitteleinsätzen ums Leben. Doch nur an der Weser wurden daraus Konsequenzen gezogen: Drogendealer werden dort inzwischen aufs Klo gesetzt, ein Polizeiarzt muss sich vor Gericht verantworten
Die Bremer Staatsanwaltschaft will einen Polizeiarzt vor Gericht bringen. Er hatte einem afrikanischen Kleindealer so lange Brechmittel und Wasser eingeflößt, bis er daran erstickte. Wäre er weiß gewesen, hätte er gerettet werden können
Wegen unhaltbarer Zustände im Bremer Gefängnis fordern Bremer Anwälte den Rücktritt von JVA-Chef Manfred Otto. Der setze nur auf Repression – und unterlaufe damit das Ziel der Resozialisierung
Wenn der Staat eine herrenlose Leiche unter die Erde bringt, müssen die Verwandten das Begräbnis auch dann zahlen, wenn sie das Erbe ausschlagen oder seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten
Auch ohne Kirche – niemand muss nach dem Tod eines Menschen auf Trost und Hoffnung verzichten. Ingrid Pfeiffer hilft als Trauerrednerin den Angehörigen in ihrem Ausnahmezustand nach dem Verlust. Es gibt nur wenige, die an gar nichts glauben