Erinnerung Ursprünglich zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeführt, haben heute nur noch wenig Menschen einen Bezug zum Volkstrauertag. Dennoch gibt es ein Bedürfnis nach kollektiver Trauer, sagt Kulturwissenschaftlerin Inga Schaub
ABGANG Roger Kusch hat sich schon als Staatsanwalt und Politiker versucht. Erst als selbst ernannter Sterbehelfer scheint er seine endgültige Bestimmung gefunden zu haben
ENTSCHEIDUNG Am Freitag stimmt der Bundestag über neue Regeln zur Sterbehilfe ab. Ohne Fraktionszwang und mit offenem Ausgang. Die Wortführer der vier Gesetzentwürfe erläutern ihre Vorschläge in der taz▶SEITE 3