Seit Montag wird das neue Sicherheitskonzept im Görlitzer Park umgesetzt: Vier Ordnungshüter laufen Streife. Ob ihre Anwesenheit die Drogendealer schreckt, ist fraglich.
DER SUCHTMEDIZINER Chaim Jellinek hatte mit 13 seinen ersten Vollrausch und konsumierte Drogen, bis er 30 war. Heute behandelt er in seiner Neuköllner Praxis vor allem heroinabhängige Patienten mit Methadon. Jellinek wendet sich gegen eine Legalisierung von Drogen – und sagt zugleich, sie hätten schon mal sein Leben gerettet
GRAS Der US-Staat Colorado ist seit Anfang des Jahres ein riesiges Versuchslabor für den legalen Handel mit Cannabis. Menschen, die nie davon geträumt hätten, werden reiche Geschäftsleute
Ohne Freizi nix los: Eine Straßen-Studie gibt Hinweise, warum Jugendliche in Osterholz deutlich früher mit dem Trinken und Kiffen beginnen als anderswo.
Sie müssen täglich über das Sterben berichten und werden selbst bedroht. Die Reporter von Ciudad Juárez berichten trotzdem weiter über die Morde der Kartelle.
DROGENKRIEG Die Debatte über Legalisierung von Marihuana kommt in Schwung – in Lateinamerika und den USA. Eine taz-Serie mit Reportagen aus Mexiko und L. A. ➤ SEITE 5, 12
Der Krieg gegen Drogen ist in Mexiko Staatsdoktrin. Doch er fordert immer mehr Opfer. In den USA wie Mexiko kämpfen Aktivisten für ein Ende der Prohibition.
Das Sozialsystem in den USA profitiert erheblich von der Drogenkriminalität im Nachbarland Mexiko. Daher sind die US-Amerikaner gegen die Legalisierung.
CHARLOTTENBURG Beide Parteien wollen die Drogenproblematik am Stuttgarter Platz durch einen BVV-Antrag eindämmen. SPD, CDU und Grüne bezweifeln, dass das eigentliche Problem dadurch gelöst wird