WOHNRAUM Wohnungsunternehmen in Bremen und Hamburg sollen laut Vertrag Raum für Obdachlose und Drogenabhängige bereitstellen. Doch der wird nicht erfüllt und viele Bedürftige bleiben ohnehin außen vor
Seit sechs Jahren gehen Politik und Polizei repressiv gegen die Drogenszene in den Stadtteilen vor. Seitdem sind die Abhängigen weniger sichtbar. Aber die Drogenhilfe meldet konstante Nachfrage
Sozialdemokraten appellieren an den schwarz-grünen Senat, die Drogenberatungs-Einrichtung Subway nicht zu schließen. Diese kann auf gute Bilanz bei psychosozialer Betreuung blicken
Weil die Behörden sämtliche Förderung gestrichen haben, muss das engagierte Drogenhilfeprojekt Subway Mitte Juli die Pforten schließen. Was aus den hier betreuten Klienten werden soll, ist ungewiss
Die Stadt Hamburg verliert einen Rechtsstreit um die Finanzierung der psychosozialen Betreuung von Drogenabhängigen. Das Urteil könnte Auswirkungen auch für andere Nordländer haben
Von wegen Komasaufen und Dauerkiffen: Der Konsum von Drogen aller Art nimmt unter Hamburgs Jugendlichen ab. Studie des Büros für Suchtprävention belegt Trendwende zur Enthaltsamkeit