Auf dem 5. Hanftag in Nürnberg trafen sich rund 250 Cannabis-Sympathisanten, um für die Legalisierung der weichen Droge zu demonstrieren. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth kam nach Franken, um vor der Kifferversammlung zu reden
Seit dem 1. Juli gelten für Methadon verschreibende Ärzte neue Kriterien – in jedem Bundesland andere. In manchen Ländern standen die Abhängigen plötzlich ohne ihren Ersatzstoff auf der Straße. Deutsche Aids-Hilfe befürchtet eine „Gettoisierung“
Bundesverfassungsgericht: Gelegentliches Kiffen kein Grund zum Führerscheinentzug. Und überhaupt: Alkohol ist schlimmere Droge als Cannabis, urteilt das oberste Gericht
Karlsruhe schützt Kiffer vor willkürlichen Drogentests der Führerscheinbehörden. Gelegentlicher Haschkonsum ist noch kein Indiz für fehlende Fahreignung. „Gefahren sind früher zum Teil überschätzt worden“, meint das Bundesverfassungsgericht
Er war das Wunderkind auf zwei Rädern, später der ewige Zweite. Jetzt scheint er ganz unten. Doch demotiviert, wie viele sagen, war Jan Ullrich (28) nie
Der grüne Rechtsexperte Volker Beck bekennt sich zu Defiziten bei der Drogenpolitik der Bundesregierung. Die Entkriminalisierung von Haschisch müsse darum „ganz hohe Priorität“ bekommen – in der nächsten Legislaturperiode
Überraschend plötzliches Ende der Justizoper: Gestern endete mit einer milden Geldbuße von 10.000 Euro die Drogen-Erfolgsserie „Gutes Urteil, schlechtes Urteil“ im Koblenzer Forsthaus Marienhof