Hans Josef Kampe, Vorstand der Drogenberatung in Viersen, über den Vorschlag, Coffeeshops auch am Niederrhein zu dulden und über die Folgen der holländischen Drogenpolitik
Im Osten der Republik kommt angeblich eine Droge wieder, die als „Pervetin“ schon bei den Nazis geläufig war und heute auf kaum einer Party fehlt: das Methamphetamin Crystal alias „Hitler-Speed“
Rechtsfragen bei der Brechmittelvergabe: Das BVerfG hat schon 2001 angemahnt, „im Hinblick auf das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit“ seien „verfassungsrechtlich relevante Fragen zu klären“. Die Bremer Theorie trennte sauber zwischen der Gewalt der Polizei und dem ärztlichen Vollzugs
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg prüft, ob der Einsatz von Brechmitteln zulässig ist. Nach Tod eines Afrikaners in Bremen fordern Politiker ein Ende der Zwangsmethode
Forum Menschenrechte: Zwangsbehandlung mit Brechmitteln ist Folter. Amnesty international: Auf jeden Fall verstößt diese Methode, mutmaßliche Dealer zu überführen, gegen internationales Recht. Deutsche Rechtsprechung bislang unklar
Dass der Einsatz von Brechmitteln lebensgefährlich sein kann, ist bekannt: 2001 starb ein mutmaßlicher Dealer in Hamburg. Unter Juristen gilt das Mittel dennoch überwiegend als zulässig. Die meisten Ärzte lehnen es hingegen ab