Die aktuelle Aufregung um den Alkoholkonsum von Teenagern ist übertrieben, erklärt der Gesundheitsexperte Wolfgang Settertobulte. Die Entwicklung der letzten Jahre zeige: Exzessive Besäufnisse werden seltener. Neue Altersgrenzen unnötig
CDU-Fraktionschef lenkt ein: Modellprojekte mit Diamorphin dürfen weitermachen. Er könne nicht verantworten, dass jemand stirbt, weil das Programm gestoppt wird, sagt Kauder. Ausweitung aber abgelehnt: „Es bleibt bei den derzeit sieben Städten“
Die Kölner CDU-Abgeordnete Ursula Heinen will ihre Bundestagsfraktion vom harten Drogenkurs abbringen. Staatliche Heroinvergabe hält sie für lebensrettend
Sieben Kommunen wehren sich gegen das Ende eines Modellprojekts zur kontrollierten Heroinvergabe. Sie fordern eine Gesetzesänderung und appellieren vor allem an die CDU-Bundestagsfraktion, ihre harte Haltung aufzugeben
Der afghanische Außenminister Rangin Spanta wünscht sich deutsche „Tornados“ für den Kampfeinsatz im Süden – aber keine deutschen Bodentruppen. Spanta mahnt die Deutschen, die Ausbildung von Polizisten zu beschleunigen
Die Nato weiß, dass sie den Krieg in Afghanistan militärisch nicht gewinnen kann. Jetzt wollen die USA schärfer gegen die Opiumbauern vorgehen – und werden damit auch die Bundeswehr in die Bredouille bringen, so Citha Maass
Die Hälfte aller Bewohner von Pflegeheimen bekommt Psychopharmaka. Jeder zehnte Rentner hat ein Alkoholproblem. Für eine Therapie finden sich viele zu alt: „Das lohnt sich nicht mehr“, sagen sie
Die Ambulanzen, in denen Junkies unter ärztlicher Kontrolle Heroin gegeben wurde, stehen vor dem Aus. „Für die Patienten ist schrecklich, nicht zu wissen, wie es weitergeht“, sagt Karin Bonorden-Kleij. Die Ärztin leitet die Hamburger Heroinambulanz