Die Abgabe künstlichen Heroins kann Junkies den Weg aus dem Drogensumpf eröffnen. Doch weil die Union ein Gesetz blockiert, stehen die Ambulanzen vor dem Aus.
Spice, eine neue, noch legale Droge, verspricht den Vollrausch. Nur offizielle Stellen sind noch nicht angefixt - und Nebenwirkungen und Langzeitschäden unerforscht.
Sie ist das pulverisierte Höher, Schneller, Weiter: Crystal Speed. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt, den Konsum der Droge härter zu bestrafen. Aber was soll das bringen?
"Outdoor"-Anbauer wie Stefan K. ziehen ihr Hanf in der freien Wildbahn hoch. Das Risiko ist hoch - doch die Ernten sind ertragreicher als beim Anbau in den eigenen vier Wänden.
Plötzlicher Schnüffeltod: Da Klebstoff kaum noch high machende Lösungsmittel enthält, werden Deos- und Feuerzeuggas zur neuen Teenie-Droge. Mit Folgen.
Jede Zeit hat die Drogen, die sie verdient: die Sechzigerjahre LSD, die Siebziger Heroin, die Achtziger Kokain, die Neunziger Ecstasy. Und unser Jahrzehnt? Mundspray!
In Deutschland ist es für Patienten beinahe unmöglich, medizinisches Cannabis zu bekommen. In den Niederlanden sichert eine Behörde, dass Patienten saubere Produkte erhalten.
Unionspolitiker im Bundestag wollen eine Grundlage für Heroinambulanzen verhindern. Doch zwei CDU-geführte Länder kämpfen via Bundesrat für die Therapie.
Obwohl es vielen Kranken Linderung verschafft, ist Cannabis nicht als Arzneimittel zugelassen. Einer Patientin wurde erstmals erlaubt, es zu konsumieren - Axel Junker kämpft noch dafür.
Pillen im Fitnessstudio: Die Drogenbeauftragte des Bundes macht bei der Vorstellung ihres Jahresberichts Freizeitdoping zum Thema. Problem erkannt, Lösungsansatz fehlt noch, sagen die Grünen. Ein Antidopingkämpfer sieht sich allein an der Front
Nicht mal drei Monate, dann wäre kontrollierte Heroinabgabe an Schwerstabhängige verboten. Politiker von Regierung und Opposition kämpfen um eine neue Rechtsgrundlage. Absurd: Sie haben genug Stimmen, scheitern aber vielleicht trotzdem