taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 78
Wem es schwerfällt, vor dem Schlafengehen das Handy wegzulegen, der hat keinen freien Willen. Ein Plädoyer für das Deinstallieren der Sucht-Apps.
22.10.2025
Florian Mayer (Name von der Redaktion geändert) war mehrere Jahre kokainabhängig. Im Gespräch erzählt er, wie er gegen die Sucht kämpft.
23.3.2025
Der Mohnanbau in Afghanistan wird beschränkt, darum steht ein Heroinmangel in Europa an. Das könnte für mehr Konsum von Fentanyl sorgen.
5.9.2023
Das irakische Parlament will Alkoholverkauf auch nach dem Ramadan verbieten. Das richtet sich vor allem gegen Christen und Jesiden. Ein Ortsbesuch.
21.3.2023
Die Suchtexpertin Heike Beckmann wirbt für einen Monat ohne Alkohol. Warum diese Denkweise problematisch ist.
20.1.2023
Das Phänomen des gefallenen Sportstars hat eine soziale Funktion. Bei Auftritten wie dem von Boris Becker versichert sich eine Gesellschaft ihrer selbst.
21.12.2022
Japan will junge Menschen mit einer Kampagne zum Trinken animieren. Das ist problematisch, aber auch in Deutschland wird Alkohol verharmlost.
22.8.2022
Die Ärztekammer fordert mehr Steuern auf Alkohol. Das ist richtig. Nur: Es braucht dringend auch ein gesellschaftliches Umdenken.
31.5.2022
Menschen trinken, um negative Gefühle beiseitezuschieben. Doch die verstärken sich so, haben Forschende herausgefunden. Hilft ein „Dry January“?
19.1.2022
Kinder haben in der Pandemie vermehrt Medien genutzt, bei etwa vier Prozent spricht eine Studie von Mediensucht. Doch das ist kein Grund zur Panik.
4.11.2021
Ungesund für Mensch und Tier, vor allem in der Pandemie: Warum Nikotin-Konsum nicht nur das Coronavirus verbreitet, sondern auch Vögel tötet.
20.8.2020
Das Rauchen im Auto soll künftig verboten sein – wenn Kinder oder Schwangere an Bord sind. Wäre es da nicht besser, gleich das Auto zu verbieten?
18.9.2019
Tabakkonzerne für eine rauchfreie Welt? Philip Morris erntet für seinen Werbekampagne #Unsmoke vor allem Kritik – zu Recht.
16.9.2019
Dänemark und Japan erschweren das Rauchen am Arbeitsplatz. Das ist schlecht, findet unsere Autorin. Raucher wissen, was sie sich antun.
25.4.2019
Nicht die Jugend, nein, die Generation der Babyboomer ist es, die sich einer „Guardian“-Recherche zufolge zunehmend hemmungslos die Kante gibt.
23.8.2017
Die niedersächsische Polizei sucht mit Plakaten nach dem selbstdrehenden Ex-Terroristen Ernst-Volker Staub. Ein kleiner Rat: Lass das Rauchen einfach!
12.12.2016
Es muss Begriffe für die Gefahren im Netz geben, findet der Suchtkongress. In Indonesien glauben gar einige, Facebook gehöre nicht zum Internet.
7.9.2016
AUS Nun hat auch Österreich ein Rauchverbot beschlossen. Und Hanf legalisiert
Die Pathologie des Katers ist ein medizinisch kaum erforschtes Phänomen. Der größte Teil des Problems ist psychologischer Natur.
27.6.2014