Nach den polizeilichen Schüssen auf einem verwirrten Mann in Hamburg erhebt der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker schwere Vorwürfe. Psychisch Kranke seien keine Schwerverbrecher.
SUFI-FESTIVAL Sie musizieren, tanzen und heilen dabei: Die Musik- und Bewegungstherapeuten Oruc und Azize Güvenc, die mehreren Sufi-Orden angehören, führen am Wochenende auf einem Festival in Hamburg vor, wie Töne auf Organe und Gefühle wirken
SYSTEMTHERAPIE Am Hamburgischen Institut für Systemische Weiterbildung sollen Therapeuten lernen, Probleme in ihrem sozialen Kontext zu betrachten. Das ist harte emotionale Arbeit
Hamburgs grüner Justizsenator, Till Steffen, will der Sozialtherapie im Justizvollzug wieder zu alter Qualität verhelfen. Mit einer eigenständigen Leitung fängt er erst mal an. Die soll neue Konzepte erarbeiten
Hohe, monotone Frauenstimmen sind häufig ein Indiz für erlittene Traumata – vielleicht weisen sie sogar auf nach wie vor aktuelle Ungleichbehandlung von Frauen hin. Als ein Hamburger Stimmtherapeut darüber forschte, stieß er auf überraschend viele Widerstände
Die öffentliche Förderung für das Hamburger Therapiezentrum für Suizidgefährdete läuft aus. Nun fürchtet der Freundeskreis um die Fortführung der Arbeit. In der Behörde verweist man auf laufende Verhandlungen
Viele Lehrer sind vom Schulalltag psychisch überfordert, das zeigt eine neue Studie aus Potsdam. Die taz nord besuchte die Lehrer von morgen – im Fachschaftszimmer der Hamburger Erziehungswissenschaften
Wer motorisiert und geräuschvoll Laub saugt, hat nicht nur einen Reinlichkeitswahn, sondern will auch die Welt beherrschen. Und sich per Lärm bemerkbar machen. Das glaubt jedenfalls der in Hamburg lebende Psychotherapeut Helmut Junker
Nach seiner Verschleppung durch die CIA wartet Khaled El Masri vergeblich auf Therapie und Rehabilitierung. Stattdessen will die Staatsanwaltschaft ihn schleunigst wegen Brandstiftung in einem Supermarkt vor Gericht stellen
Eine Studie der kirchlichen Hilfsstelle Fluchtpunkt und des Universitätsklinikums Eppendorf untersucht „psychopathologische Auffälligkeiten“ bei Flüchtlingskindern. Die Ergebnisse sind alarmierend
Die Bilder scheinen wie eingebrannt, seit mehr als zehn Jahren: Damals bekam Piet Morgenbrodt die Nachricht vom tödlichen Unfall seines Sohnes. Inzwischen bietet er Segeltouren für andere Eltern an, die ihre Kinder überlebt haben
Psychotherapeuten schlagen Alarm: Hamburg ist im Falle von Katastrophen auf die psychosoziale Betreuung von Opfern, Helfern und Angehörigen nicht vorbereitet