■ Die Stimmen für den Verbleib des umstrittenen CDU-Gesundheitsstaatssekretärs mehren sich. Auch in der Gesundheitsverwaltung regt sich Widerstand gegen Senatorin Beate Hübner (CDU)
■ SPD, Grüne und ÖTV kritisieren den neuesten Vorschlag zur Privatisierung der städtischen Krankenhäuser. CDU will Verkauf an die Landesbank und Gründung einer Aktiengesellschaft
■ Verheerendes Urteil über das Krankenhausspargutachten. Klinikfachmann kritisiert fehlende Grundlage und politisch motivierte Interpretation. Auch Gesundheitsstaatssekretär Orwat (CDU) sammelt Stellungnahme
■ Gesundheitssenatorin Beate Hübner (CDU) will nicht allen Vorschlägen der Kieler Gutachter zur Krankenhausreform folgen. Privatisierungen seien nur als Einzelmaßnahmen denkbar. Details will Hübner ers
■ Auch in der bisher unveröffentlichten Langfassung des Gutachtens bleibt unklar, warum einzelne Kliniken geschlossen werden sollen. Bei der Privatisierung der städtischen Krankenhäuser soll das Land den
■ Bernd Köppl, gesundheitspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen, kritisiert das Klinik-Spargutachten: Das habe lediglich die Vorgaben der Krankenkassen durchgerechnet
■ Der Geschäftsführer der anthroposophischen Klinik geht nicht davon aus, daß die Reformklinik geschlossen wird. Die Gründung wurde 1993 parteiübergreifend beschlossen
■ Spargutachten empfiehlt neben Schließungen die Privatisierung der städtischen Kliniken und den Abbau von 3.500 Betten. Das würde den Verlust von 7.000 Arbeitsplätzen bedeuten. Heftige Kritik von Ärz