Der Liegenschaftsfonds will das Hygiene-Institut der Charité in Mitte verkaufen. Dort befinden sich der historische Robert-Koch-Hörsaal und ein Museum. Deren Erhalt ist gefährdet, sagen Mitarbeiter
Als vor zwanzig Jahren die ersten Geburtshäuser in Deutschland entstanden, waren sie stark umstritten. Heute lernen Kliniken von ihnen. Für viele Frauen sind Geburtshäuser dennoch eine wichtige Alternative zur sterilen Atmosphäre in Krankenhäusern
Nach den Patientenmorden will die Klinik die Kommunikation auf den intensivmedizinischen Stationen verbessern. Zudem soll mehr geschult und die Präsenz von Ärzten erhöht werden
Wirtschaftsunternehmen stellen immer mehr Geld für Forschungen an der Charité bereit. Jetzt fordern Linkspartei und Grüne mehr öffentliche Kontrolle bei Berlins zweitgrößtem Arbeitgeber
Nach den Mordfällen in der Charité setzt Klinikleitung verstärkt auf Frühwarnsystem. Auffälligkeiten können anonym per Computer weitergeleitet werden. Auch häufigere Teambesprechungen sollen Patiententötungen verhindern
Der neue Chef der Vivantes-Kliniken, Joachim Bovelet, präsentiert erneut eine Erfolgsbilanz des Klinikkonzerns. Das ehemals marode Unternehmen will nun sogar einen Klinikneubau schultern