Sechs neue Kinderärzte sollen sich in Hamburg ansiedeln. Ob das ausreicht, um die Versorgungsengpässe in einigen Stadtteilen zu beheben, ist fraglich.
Statt Aufrüstung bedürfe es der Verbesserung unseres Gesundheitswesens, sagt die Linke Zaklin Nastic. Berufe in der Pflege müssten wieder ansprechender werden.
Patientenfürsprecher versuchen, in Krankenhäusern als Mediatoren bei Problemen zu vermitteln. Sie arbeiten ehrenamtlich, unabhängig und unterliegen keinen Weisungen
Humanmedizin ist der teuerste Studiengang, Bremen eines der ärmsten Bundesländer. Die CDU will trotzdem eigene Götter in Weiß ausbilden, auch wenn es einen dreistelligen Millionenbetrag kostet
Annika Bronsema ist „Brückenärztin“ am Kinderkrebszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Sie begleitet die Patient*innen und ihre Familien bis zum Ende – gerade dann, wenn es keine Aussicht auf Heilung mehr gibt
Um die Versorgung mit Hausärzt*innen in Zukunft sicher zu stellen, wollen im Flächenland Niedersachsen mehr Menschen Medizin studieren. Aber gehen sie deshalb auch auf die Dörfer?
Die Ermittlungen gegen den kaufmännischen Direktor der Hamburger Ärztekammer wegen sexueller Belästigung einer Mitarbeiterin löste bei der Kammer „große Betroffenheit“ aus – und zog „konkrete Maßnahmen“ nach sich