Die Anerkennung der in ihrem Heimatland durchlaufenen Ausbildung ist aufwendig und kompliziert – doch nicht selten arbeiten Fachkräfte in Deutschland weit unterhalb ihrer Qualifikation. In vielen Gesundheitsberufen herrscht eklatanter Fachkräftemangel, sie gelten deshalb für MigrantInnen als gute Chance, beruflich Fuß zu fassen
Die Ärztekammer Bremen will keine Weiterbildungen zur Homöopathie mehr anbieten. Das verleihe einen falschen Anschein von Wissenschaftlichkeit. Verbieten will sie es aber nicht
Die Bremer Kliniken bekommen eine gemeinsame Stellenbörse und mehr Auszubildende. Doch viele Plätze sind schon heute unbesetzt, und die Quote der Abbrecher*innen ist hoch
Bisher lernten Hebammen ihr Fach in einer dreijährigen Ausbildung. Eine EU-Richtlinie schreibt aber eine Akademisierung ihrer Ausbildung vor – bis zum 18. Januar 2020
Ab Januar wird die Grundausbildung von Krankenpflege und Altenpflege zusammengelegt. Das gilt als Reaktion auf den Pflegenotstand und soll beide Berufe attraktiver machen. Die Gewerkschaft Ver.di und eine Studie aus Bremen bezweifeln das