Auf dem platten Land mangelt es in Niedersachsen an Hausärzten. Die Landesregierung schafft nun 60 zusätzliche Studienplätze. Die Medizinstudierenden müssen sich aber für zehn Jahre zur Arbeit auf dem Land verpflichten. Sonst drohen 250.000 Euro Strafe
BEGINN Die Gynäkologin Katharina Lüdemann kämpft für die natürliche Geburt. Aber nicht um jeden Preis. Ein Gespräch über den Mangel an Geduld, Hirnmenschen und Gipfelerlebnisse
Anna Aslan war letztes Jahr als Krankenschwester für „Ärzte ohne Grenzen“ im Sudan und hat bei einem Hilfsprojekt gegen die an der West- und Ostküste Afrikas weitverbreitete Schlafkrankheit gearbeitet. Die 40-jährige Aslan schildert ihren Einsatz
Im „Praxisnetz Berliner Ärzte“ haben sich 540 Ärzte zusammengeschlossen. Nur die Patienten sind noch nicht richtig von den Vorteilen des Modellprojektes überzeugt ■ Von Ole Schulz