Nicht alle Geflüchtete haben in Deutschland eine Krankenversicherung. Manche fallen – auch aus Angst vor einer Abschiebung – durchs System. Gerade für schwangere Frauen ist das gefährlich. In Lübeck bekommen sie ehrenamtliche Hilfe im Medibüro
In einem Bremer Krankenhaus sind im April zwei Patienten mit auffälligen Laborwerten verstorben. Ein Pfleger steht im dringenden Verdacht, ihnen bewusst falsche Medikamente verabreicht zu haben
In Flensburgs entsteht Schleswig-Holsteins drittgrößtes Krankenhaus. Zwei kirchliche Träger haben sich zu dem Großprojekt zusammengetan, und anfangs war der Jubel groß. Dann wurde bekannt, dass es im neuen Diako-Malteser-Klinikum keine Schwangerschaftsabbrüche aus sozialer Indikation geben wird. Seither versucht die Politik, eine Lösung zu finden
Jördis Zill erforscht am Universitätsklinikum Eppendorf die Hilfsangebote für Frauen, die ungewollt schwanger geworden sind. Die Betroffenen erfahren die Situation oft als unübersichtlich und kompliziert