Um einen vom HUS-Syndrom betroffenen Patienten zu therapieren, werden 100 Plasma-SpenderInnen gebraucht. In Hamburg melden sich nach einem Aufruf hunderte Freiwillige.
ERNÄHRUNG Experten entschlüsseln das Genom des aktuell grassierenden Keims: ein komplett neuer Typ. Die verdächtigten spanischen Gurken sind vorerst entlastet
Der Schwerpunkt der Erkrankungen ist nach wie vor Norddeutschland. Wenige Keime reichen für eine Infektion. Inkubationszeit für HUS fünf bis sieben Tage, Nieren- und Nervenschäden folgen.
THERAPIE- UND BESUCHSHUNDE Menschen mit Demenz verlieren den Anschluss an die Gegenwart. Doch Hündin Bani schafft es, sie für eine Weile aus der Isolation zu holen. Ein Besuch im Seniorenheim
LEGASTHENIE Das Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik (LOS) hilft seit 30 Jahren Kindern mit Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche. Die Hürde für staatliche Gelder sei zu hoch, kritisiert ihr Leiter
ALTERSMEDIZIN Der Hamburger Gerontologe Wolfgang von Renteln-Kruse plädiert für eine qualifizierte Behandlung bis ins hohe Alter. Denn zur medizinische Versorgung gehöre nicht nur das Heilen, sondern auch das Lindern chronischer Krankheiten
ABSCHIEBUNG Schwerkranker Ghanaer soll nach 18 Jahren Aufenthalt in Hamburg abgeschoben werden. Bei einem Besuch in der Ausländerbehörde klickten trotz Selbsttötungsgefahr die Handschellen
In der Ausländerbehörde gelten auch unter Schwarz-Grün die fragwürdigen Direktiven für Flüchtlinge der früheren Innensenatoren Ronald Schill und Udo Nagel.
GESUNDHEIT Neues EU-Limit für Stickoxide zwingt Senat in der Verkehrspolitik zum Handeln. Gutachten über Wirkung einer Umweltzone in Arbeit. BUND kritisiert Verzögerung
INFEKTIONSKRANKHEIT Erst spät rückte das Bezirksamt Altona mit der Nachricht vom Erreger EHEC im Stadtteil Lurup heraus. Der Ursprung der Infektion ist unklar